Vier mit Handtüchern bekleidete Personen entspannen in einer geräumigen Holzsauna mit Bänken und einem Fenster mit Blick auf eine Winterlandschaft im Freien.
Unsere Outdoor-Sauna

Die Erd-Sauna

Auf dem Gelände unseres ehemaligen Tennis-Platzes an der Westseite unseres Wellness-Gartens mit direktem Zugang zum kleinen Sandstrand haben wir 2020 eine unterirdische Erdsauna errichtet. Sie liegt leicht versteckt unter einem Hügel voller duftender Kräuter und Pflanzen. Auch Außenduschen, eine kasachische Ruhe-Jurte, Strandkörbe und viele gemütliche Liegen drumherum dürfen nicht fehlen.

90°C
Unsere Erd-Sauna

Die Erdsauna ist unsere größte Sauna und liegt -wie der Name schon sagt – halb unterirdisch. Sie wurde nach Plänen von unserem Chef Peter Heinz und mit Holzstämmen vom eigenen Grundstück errichtet. Durch die verspiegelten Fenster nach draußen können Sie beim Saunieren die Landschaft betrachten, können aber selbst von außen nicht gesehen werden.

Durch den Naturlehm-Putz auf allen Wänden werden die 90°- 95°C als besonders angenehm empfunden. Bis zu 25 Personen können hier die beliebten Aufgüsse von unseren Sauna-Meistern genießen. Vor allem beim Bier-Aufguss muss man schon mal rechtzeitig da sein wenn man einen Platz ergattern möchte…

Vier Personen in einer Sauna; einer gießt Wasser über heiße Steine, während andere, in Handtücher gehüllt, auf Holzbänken sitzen. Zwei Frauen in einer Holzsauna; eine sitzt mit einem Handtuch bekleidet auf einer Bank, während die andere durch die offene Tür hereinkommt. Drei Personen in Handtüchern sitzen und stehen in einer Holzsauna; eine gießt Wasser auf heiße Steine, um Dampf zu erzeugen. Ein in einen Hang gebauter Unterstand aus Holz und Stein mit drei Eingängen, umgeben von Felsen und einer Bank in der Nähe unter klarem Himmel. Eine Person entspannt sich auf einem hölzernen Liegestuhl in einer Sauna und blickt aus einem Fenster auf eine sonnige Außenszene mit Felsen und Grün. Eine in ein Handtuch gehüllte Frau reibt sich im Freien in einer verschneiten Landschaft Schnee auf den Arm und sieht dabei amüsiert und erfrischt aus. Drei Personen entspannen auf Holzbänken in einer rustikalen Sauna, während eine Person mit einem Handtuch neben einem Zentralofen mit heißen Steinen wedelt. Eine Person entspannt sich auf einer Holzbank in einer Sauna, während eine andere Person sich darauf vorbereitet, Wasser über heiße Steine zu gießen. Eine Frau entspannt sich in einer Holzsauna, sie sitzt auf einer Bank, während eine andere, in ein Handtuch gehüllte Frau durch die Tür kommt. Eine Hand besprengt mit einem Blätterbündel heiße Saunasteine mit Wasser, Dampf steigt in einem sonnendurchfluteten Holzraum auf. Eine Frau in einer Sauna schwenkt ein Handtuch über heiße Steine und erzeugt so Dampf, umgeben von Holzwänden und Bänken. Ein Mann gießt Wasser auf heiße Saunasteine, während zwei andere auf Holzbänken in einem rustikalen Saunaraum mit großen Fenstern entspannen.

Frische Luft nach dem Saunagang tut immer gut!
Sehr beliebt: die Feuerschale vor der Erdsauna.

Die Aufgüsse

Unsere Gäste wissen, dass ein Saunaaufguss bei uns nicht nur entspannend ist. Unsere Saunameister Ralf und Armin machen es zu einem besonderes Erlebnis für die Sinne!⁠ Es gibt immer wieder ein besonderes Thema, das kreativ umgesetzt wird. Nicht bloß in der Wahl der Düfte für den Aufguss, sondern auch mit Beleuchtung, Musik, mal im Anschluss mit besonderen Leckereien oder Abreibungen – vor allem aber mit viel Humor und Expertise! ⁠ Auf den Bildern oben gibt´s zum Beispiel ein leckeres alkoholfreies Weizen am Lagerfeuer nach dem Saunagang …

Da unsere Erdsauna ja gleich am Waldrand liegt, empfehlen wir unbedingt einen kleinen Spaziergang mit Saunatuch oder im Bademantel zum Abkühlen. Waren Sie schon mal im Bademantel ein Schaf oder einen Esel streicheln? Nein – dann wird es Zeit! Anschließend genießen Sie die Nachruhe in der original kasachischen Jurte gegenüber der Sauna oder auf einer der drehbaren Sonnen-Liegen.

Hintergrund-Infos

So gesund ist Sauna-Baden

Saunieren ist eine beliebte Wellnessaktivität, die nicht nur entspannend, sondern auch gesundheitsfördernd ist. Ob nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einfach als Wochenend-Auszeit – ein Besuch in der Sauna kann Wunder wirken.

Mehr zum Thema Saunieren:

Eine Person in einem beigen Bademantel berührt bei einem Spaziergang im Freien an einem sonnigen Tag mit der Hand hohes Gras.

Sauna im Sommer

Es ist heiß, die Luft drückt, die Kleidung klebt am Körper und der Kreislauf mag auch nicht mehr so recht: warum Sauna jetzt genau das Richtige …

Weiterlesen
Holzbänke und -wände in einer Sauna, von oben betrachtet, mit warmer Beleuchtung, die die Holzmaserung hervorhebt.

Die Finnischen Saunen

Die finnische Sauna ist für ihre hohen Temperaturen bekannt, die durch das Erhitzen von Steinen erzeugt werden. Die Luftfeuchtigkeit ist in der Regel sehr niedrig, was …

Weiterlesen
Eine Glaskaraffe mit Sprudelwasser und Minzblättern neben einem Glas, draußen im hellen Sonnenlicht.

Basische Entlastung

Was ist basische Entlastung eigentlich, und wie können Sie davon profitieren? Das Zusammenspiel von basischer Ernährung, Bewegung und Körperpflege – für mehr Leichtigkeit und Gesundheit!

Weiterlesen
Infrarot-Sauna Rotlicht Frau Wärme quer

Niedertemperatur-Saunen

Unser fünf milden Bio-Saunen sind ideal für Freunde des sanften Saunierens: Temperaturen zwischen 40° und 60°C und moderate Luftfeuchtigkeit bieten ein schonendes Sauna-Vergnügen und sind damit …

Weiterlesen
Zwei Personen erhalten von Spa-Mitarbeitern Schaummassagen auf dem Rücken, während sie mit dem Gesicht nach unten auf einem roten Marmortisch in einem Entspannungsraum liegen.

Türkisches Dampfbad & Hamam

Gönnen Sie sich mit einem Hamam-Ritual dieses besondere orientalische Zeremoniell zur Reinigung von Körper und Geist – die warme Feuchtigkeit (ca. 30°C) und wohltuende Düfte umhüllen …

Weiterlesen
Eine Nahaufnahme eines Schafs mit braunem Gesicht und dicker Wolle, das auf Gras steht, im Hintergrund sind andere Schafe.

Unsere Westerwälder Fuchsschafe

Wer bei uns zu Gast ist, der sollte in jedem Falle einen kleinen Spaziergang zu den Schafsweiden am Waldrand unternehmen. Charlotte, Anton, Martha, Therese, Alma, Ani …

Weiterlesen